Veranstaltungen

 

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des provet e. V.  in den Räumen des wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) gibt es ein öffentliches Rahmenprogramm mit interessanten Vorträgen. Die Veranstaltung findet regelmäßig im Herbst statt, die genauen Termine werden hier bekannt gegeben.

2021

Berufsbilder im Wandel – Zwischen Forschung, Praxis und Aufsicht
22.10.2021 bei der GSI (Gesellschaft für Schwerionenforschung) in Darmstadt

2020

Pandemiebedingt musste ein öffentliches Programm leider entfallen.

  2019

„Technik, Recht und Macht“ [https://www.uni-kassel.de/uni/aktuelles/meldung/post/detail/News/abschiedsvorlesung-von-prof-dr-alexander-rossnagel/]

 Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Alexander Roßnagel, 27.5.2019 ab 17 Uhr

 2018

50 Jahre provet (20 Jahre provet Kassel und 30 Jahre provet e. V.)

Rechtsverträgliche Technikgestaltung - gestern - heute - morgen

2.11.2018 ab 13:00, Gießhaus, Mönchebergstr. 3

2017

Alumnitreffen mit Vorträgen und Diskussion zu aktuellen Forschungsthemen und Berichten aus der Umsetzungspraxis der EU Datenschutz-Grundverordnung - 30.06.2017, 14:30

 

2016

Mehr als Papier? Umsetzungsperspektiven für die Datenschutz-Grundverordnung - 28.10.2016, 15 Uhr, Programm 2016

  • Alexander Roßnagel: Einführung – Gründe und Ziele der DSGV [PDF]
  • Michael Friedewald: Datenschutz-Folgenabschätzung – Chancen, Grenzen und Umsetzung
  • Volker Hammer: Löschen personenbezogener Daten – Löschkonzepte nach DIN 66398 [PDF]
  • Ulrich Pordesch: Sicherheitskonzepte unter dem Blickwinkel von Artikel 32 der DSGV – Unterschiede zur Anlage zu § 9 BDSG – entfallen –
  • Daniel Wilke: Umsetzungsperspektiven der Aufsichtsbehörden für die Grundverordnung [PDF]

 

2015

Cyberverwundbarkeit der Informationsgesellschaft – Bedrohungen, Gegenmaßnahmen, Auswirkungen - 23.11.2015, 15 Uhr, Programm 2015

  • Alexander Roßnagel:  Einführung in Bedrohungen, Gegenmaßnahmen und Auswirkungen der Cyberverwundbarkeit
  • Gerrit Hornung: Das IT-Sicherheitsgesetz - Zielsetzungen und Sicherheitsmaßnahmen  [PDF]
  • Stefanie Fischer-Dieskau: IT-Sicherheitsgesetz und Cyberabwehr
  • Fabian Schaller: Mobilkommunikation in Katastrophensituationen - technische Möglichkeiten und rechtliche Probleme

 

2014

Wieviel Datenschutz und Informationssicherheit braucht die künftige Forschung? - 24.10.2014, 15:00 bis 17:30 Uhr, Programm 2014

  • Alexander Roßnagel: Künftige Forschung und Datenschutz
  • Silke Jandt: Datenschutz in der empirischen IT-Forschung [PDF]
  • Paul Johannnes: Der Forscher als Betroffener [PDF]
  • Ulrich Pordesch: Sicherheit am Forschungsarbeitsplatz - BYOD, Internationalisierung

 

 2013

Sichere Cloud – quadrierter Kreis? - 13.11.2013, 15:00 bis 17:30 Uhr, Programm 2013